Window2Print
Branding- und E-Commerce-Mockup-Prozess Window2Print, eine Online-Druckerei mit europäischer Reichweite
Über Window2Print und die Aufgabe
Im Jahr 2014 beschloss eine der führenden Druckereien Europas, einen E-Commerce-Anbieter zu schaffen, der mit den größten Marktteilnehmern wie Chroma und Flyeralarm konkurrieren sollte. Unsere Aufgabe bestand darin, einen Namen, ein Symbol und ein Logo für die neue Marke zu entwickeln und erweiterte E-Commerce-Funktionen zu entwerfen und zu implementieren.
Plattformname, Logo und visuelles Identifikationskonzept
Bei der Namensgebung für die neue Marke haben wir uns an die Vorgaben des Markeninhabers gehalten: Der Name sollte auf Englisch sein und den Gegenstand der Aktivität direkt kommunizieren (daher die beiden berücksichtigten Vorschläge: BigPrinting und Window2Print).Für den gewählten Namen Window2Print haben wir mehrere Versionen des Logos und der Markenfarben entworfen. Die finale Multicolor-Variante ermöglicht eine sehr vielfältige Umsetzung, die bereits in den ersten grafischen Gestaltungen der eCommerce-Startseite sichtbar wird.
Konzeptionelle Arbeit, Produktbaum
und funktionale Annahmen
Wir begannen mit der Entwicklung der Implementierungsdokumentation für den E-Commerce, indem wir Erfahrungen bei der Abwicklung von Druck- und Produktionsprojekten unseres Kunden sammelten. Basierend auf Interviews mit erfahrenen Mitarbeitern des Unternehmens wurden ein Produktbaum, ein Benutzerfluss mit Beschreibungen aller auf der Plattform stattfindenden Prozesse und eine Liste von Ansichten mit funktionalen Anforderungen (in Desktop- und Mobilversionen) entwickelt.
Entwickelte Plattformfunktionen:
• Erweiterte Rechner und Produktkonfiguratoren für verschiedene Materialarten (z. B. Banner, Flaggen, Netze, Poufs)
• Verwalten von Preislisten für verschiedene Kundengruppen
• Modul zur Verwaltung von Aktionsarten und Rabattcodes
• Kundenkommunikations-Subsystem mit einem automatischen Prozess zur Organisation von Retouren und Beschwerden
• Integration mit ERP-Systemen von Druckereien
• Verwaltung von Sprachversionen aus der Perspektive des E-Shop-Benutzers (Verwaltung der Veröffentlichung neuer Produkte, Beschreibungen, Lagerstände, Liefertermine) und Sprachversionen für verschiedene Büros in Europa, die Bestellungen aus bestimmten Ländern bearbeiten
• DSGVO-fähige Kundendatenbanken, angepasst an europäische Anforderungen
• Möglichkeit zum Währungswechsel (automatische Umrechnung von Preisen und Versandkosten)
• Integration mit externen Zahlungssystemen und internationalen Logistiksystemen
Anfängliches Design oder der visuelle Stil der Plattform
In der vorläufigen Entwurfsphase haben wir auf Grundlage der in der vorherigen Phase entwickelten Dokumentation zwei Versionen der Homepage sowie eine Präsentation der Produktunterseite vorbereitet. Die erste Version basierte auf einem dunkelgrauen Hintergrund mit Produktfeldern auf Basis von Tonwertübergängen, die zweite Version war heller, mit einem weißen Hintergrund und konturierten Elementen im Hintergrund. Auf Grundlage der vorläufigen Entwürfe wurde eine Marktforschung durchgeführt, um Konzepte zu bewerten und auszuwählen.
Entwicklung klickbarer Mockups
Implementierungsfertige Mockups
Basierend auf den gesammelten Daten und der oben erstellten Dokumentation haben wir in Figma ein anklickbares E-Commerce-Modell (sogenannte Mockups) entwickelt, das über 90 einzigartige Ansichten der E-Shop-Front und 76 zusätzliche Ansichten enthält.
Zusätzlich zu den Frontansichten haben wir auch eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche für die Bediener des E-Shops entwickelt. Aufgrund der multinationalen Natur könnten sowohl das Frontend als auch das Backend in mehreren Sprachen angezeigt werden.
Unterstützung bei der Erstellung von E-Commerce-Inhalten
Die Besonderheit des E-Commerce, insbesondere bei einem sehr umfangreichen Produktbaum, erfordert die Präsentation sehr unterschiedlicher Materialien sowie die Demonstration der Produktionsmöglichkeiten. Im Rahmen der Implementierung der Window2Print-Plattform haben wir eine Reihe von Visualisierungen entwickelt, die die im E-Shop angebotenen Produkte veranschaulichen.
Empfehlungsschreiben
„…wir empfehlen eFresh als zuverlässigen Anbieter fortschrittlicher Internet-Tools.“ Warum eFresh? – 2014 hatte unsere Gruppe eine andere Organisationsstruktur, aber die Designarbeit wurde von unserem strategischen und kreativen Team durchgeführt.
HABEN SIE EINE VISION, DIE SIE VERWIRKLICHEN MÖCHTEN?
Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen beim Aufbau einer Marke, die den Markt erobern wird.