Diamant
E-Commerce-Mockup-Prozess für die Marke Diamant.
Über die Marke Diamant und die Aufgabe
Der Inhaber einer der bekanntesten Zuckermarken Polens, der deutsche Konzern Pfeiffer&Langen, beauftragte uns mit der Umstellung seines bestehenden E-Commerce-Systems von Magento 1.0 auf 2.0. Unsere Aufgabe bestand darin, die Implementierungsdokumentation und die Grafikdesigns zu erstellen.
Analyse vor der Implementierung
Zu Beginn unserer Arbeit haben wir die Funktionalitäten basierend auf dem funktionierenden E-Commerce in Magento 1.0 neu erstellt. Darüber hinaus haben wir durch die Analyse des Quellcodes und der Integrationsmethoden die wichtigsten Prinzipien der Plattformfunktionalität vor den Änderungen kennengelernt. Im Vorbereitungsprozess analysierten wir das Kaufverhalten und die Prozesse auf der Plattform, um die Lösungen besser an die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
Strategie-Workshops und Erstellung von Pflichtenheften
Im nächsten Schritt führten wir eine Reihe strategischer Workshops mit den Abteilungen durch, die bei Pffeiffer&Langen im E-Commerce-Support tätig sind (darunter das Logistikteam, das Kundenserviceteam, das IT-Team und das Marketingteam). Während der Meetings erarbeiteten wir detaillierte Richtlinien für neue Funktionalitäten und notwendige Integrationen.
Zu den einzigartigen und zugleich schwierigen Funktionalitäten, die wir für die Implementierung vorbereitet haben, zählen:
- Fortschrittliches System zur Auswahl von Großverpackungsarten je nach Produktart, Sammelverpackungsarten und der zugehörigen Logik zur Auswahl der Speditionsart (einschließlich Eimerlogistik, Minipacklogistik)
- Die Lieferungen erfolgen aus verschiedenen Lagern in verschiedenen Zuckerfabriken in ganz Polen
- Änderungen am nativen Warenkorbverhalten von Magento 2.0
- Erweitertes Preislistenverwaltungssystem für bestimmte Kundengruppen
- Ein umfangreiches System zeitlich begrenzter Werbeaktionen, die Kombination von Produkten zu Paketen sowie die Analyse dieser Werbeaktionen
- Ein umfangreiches System zur Veröffentlichung von Informationen für Benutzer in Form eines Popups mit der Möglichkeit, Veröffentlichungszeiten, Anzeigelängen und die „Zuweisung“ zu bestimmten Unterseiten oder Produkttypen festzulegen
Analyse der SAP-Integration und externer Integrationen
Die Integration mit SAP ist stets eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Fall des Diamant-Projekts erfolgt der Informationsaustausch mit SAP in Echtzeit (einschließlich Lagerbestände, Dokumentenausgabe, Bestellaustausch). Preislisten werden auf Anfrage oder einmal täglich aktualisiert. Die größte Schwierigkeit im Projekt bestand darin, den Produktpreis im SAP-System von Euro in PLN umzurechnen (es schien trivial, aber bei Zuckerpreisen sind vier Dezimalstellen wichtig, und hier begannen die Probleme :)). Dank der Zusammenarbeit mit dem IT-Team des Kunden gelang es uns, dieses Problem zu lösen.
Entwerfen und erstellen Sie anklickbare Desktop-Modelle
Wir entwarfen 82 einzigartige Desktop-Ansichten und 23 zusätzliche Bildschirme. Im Rahmen der Dokumentation erstellten wir zunächst Low-Fidelity-Mockups und anschließend vollständig anklickbare Prototypen beider Benutzeransichten vor und nach der Anmeldung. Die Implementierungsdokumentation wurde durch die SAP-Integrationsspezifikation ergänzt – wobei die IT-Abteilung des Kunden maßgeblich an der Implementierung der SAP-Endpunkte beteiligt war.
Design und Erstellung von anklickbaren mobilen Mockups
Für die meisten Desktop-Ansichten haben wir auch mobile Designs erstellt – standardmäßig erstellen wir einen separaten, anklickbaren Prototyp in Figma, der das Verhalten auf iOS- und Android-Systemen zeigt. Aufgrund des hohen mobilen Datenverkehrs sind mobile Ansichten oft noch aussagekräftiger als Desktop-Ansichten. Im Fall von Diamant kam der Datenverkehr aufgrund der spezifischen Bestellungen hauptsächlich von Desktop-Geräten, weshalb wir das Design in dieser Reihenfolge angeordnet haben.
Zusammenfassung unserer Zusammenarbeit mit Diamant
Gemeinsam mit dem Diamant-Team haben wir höchste Qualität in Bezug auf Arbeitskultur und Pünktlichkeit erreicht und uns an die hohen Anforderungen unseres Kunden angepasst. Nach der Implementierung arbeiten wir seit über sechs Jahren gemeinsam an der Entwicklung des Online-Shops. Die Implementierung und der technische Support des E-Commerce werden von unserem Softwarehaus eFresh übernommen.
Süße Worte über unsere Zusammenarbeit
Die Mitglieder des Teams, mit dem wir das Projekt durchgeführt haben, äußerten sich positiv über unsere Zusammenarbeit. In einem solchen Moment haben wir das Gefühl, dass wir nicht nur für Geld arbeiten 🙂
HABEN SIE EINE VISION, DIE SIE VERWIRKLICHEN MÖCHTEN?
Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen beim Aufbau einer Marke, die den Markt erobern wird.