Billa
Der Branding-Prozess der Supermarktkette Billa.
Über Billa und das Rebranding-Projekt
Im Jahr 2006 begannen wir mit der Full-Service-Betreuung der zur REWE Group gehörenden MiniMAL-Ladenkette. Kurz darauf erhielten wir den Vorschlag, die gesamte Kette in Polen von der Marke MiniMAL auf Billa umzubenennen. Was waren die größten Herausforderungen bei der Umsetzung dieses Projekts? Erstens mussten wir die Richtlinien des Eigentümers der Marke Billa auf europäischer Ebene verstehen, zweitens diese geschickt an die Besonderheiten des polnischen Marktes anpassen und drittens die Implementierung in den Filialen so vorbereiten, dass ihre Arbeit nicht beeinträchtigt wurde.
Branding von Supermarktketten verändert alle Markensignale
Im Rahmen des Rebranding-Projekts haben wir alle Markensignale geändert: Name, Farben, Key Visuals der Marke, das Layout der Flyer (damals ein wichtiges verkaufsförderndes Medium, das alle zwei Wochen an über 3 Millionen Wohnungen in Polen verteilt wurde), die Kommunikation in den Geschäften (Änderungen der sogenannten Layouts, neue Zonenmarkierungen, Umbau der Regale für Obst und Gemüse, Backwaren, Fleisch und Wurst) und das äußere Erscheinungsbild der Geschäfte, einschließlich der Zugangsbeschilderung. Neben den Designarbeiten haben wir auch ein über 12 Monate dauerndes Projekt zur Umgestaltung von 21 Geschäften abgeschlossen.
Rebranding Märkte
Der Vorbereitungsprozess für die Umsetzung des Rebrandings, einschließlich Design, Dokumentationserstellung und Planung, dauerte über neun Monate. Auf unserer Seite arbeiteten 19 Mitarbeiter im Kreativ- und Strategieteam und 136 Mitarbeiter im Produktions- und Ausführungsteam an dem Projekt. Dadurch reichten nur wenige Mitarbeiter der Marketing- und Betriebsabteilung aus, um den Kunden zu betreuen.
Rebranding-Buch
Alle Projektvorbereitungen wurden im sogenannten Rebranding Book festgehalten. Dank ihm waren spätere Änderungen, die Eröffnung neuer Standorte oder das Schließen von Lücken problemlos möglich. Die Dokumentation für einen Store umfasste über 300 Seiten und über 500 Dateien mit Projekten in elektronischer Form.
Bücher mit Standards
Gemüse- und Obststandards
In Zusammenarbeit mit dem Einkäuferteam und der Qualitätsabteilung entwickelten wir Schulungsmaterial für Supermarktmitarbeiter. Unter anderem zeigten wir anhand von Fotos, wie man den Zustand eines bestimmten Produkts, beispielsweise Bananen, erkennt. Erlaubte Zustände wurden definiert, ebenso wie Zustände, in denen ein Obst oder Gemüse nicht im Regal stehen darf.
Kleidungs- und Verhaltensstandard der Mitarbeiter
Gemeinsam mit dem Marketingteam entwickelten wir Muster für die Uniformen der Mitarbeiter in den einzelnen Positionen, führten eine Fotosession durch, um das richtige Tragen der Uniformen zu demonstrieren und erstellten Standards für das Verhalten gegenüber Kunden (basierend auf den österreichischen Billa-Standards).
Broschüren
Werbebroschüren
Für die Gestaltung und Produktion der Flyer stellten wir ein eigenes siebenköpfiges Team und ein Fotostudio zusammen. Einmal pro Woche führten wir Produktfotosessions und Fotoshootings durch. Der gesamte Produktionszyklus der Flyer umfasste 1,5 Monate vom Abschluss der Produktliste bis zur Auslieferung der fertigen Flyer. Wir veröffentlichten zwei Flyer pro Monat und zusätzlich saisonale Kataloge.
Billa Rebranding-Projekt aus der Sicht unserer Kunden
Unsere Arbeit wurde sowohl vom Vorstand in Polen als auch auf europäischer Ebene von Bill sehr geschätzt. Leider endete unsere Zusammenarbeit mit dem Netzwerk in Polen im Jahr 2010 mit der Übernahme des Netzwerks durch das französische Unternehmen E. Leclerc.
Empfehlungsschreiben
HABEN SIE EINE VISION, DIE SIE VERWIRKLICHEN MÖCHTEN?
Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen beim Aufbau einer Marke, die den Markt erobern wird.