Wissenzone: blog
In unseren Texten geben wir unsere Erfahrungen aus vielen Branding-Projekten aus ganz unterschiedlichen Branchen weiter. Es lohnt sich, sie zu lesen, denn jeder kann etwas für sich darin finden.
Neugestaltung der Verpackung

Selbst die am besten gestaltete Verpackung verliert mit der Zeit an Attraktivität. Deshalb entscheiden sich viele FMCG-Marken für ein Verpackungs-Redesign – und das oft mit Erfolg.
Produktverpackungen sind das greifbarste Kommunikationsmittel zwischen Marke und Verbraucher und können zu einem Instrument der Markentreue werden. Markenidentität ist nicht nur Werbung oder Verkaufsservice, sondern auch die Verpackung. Sie ist von strategischer Bedeutung für die Markenbekanntheit und die bei Verbrauchern geweckten Emotionen und Assoziationen, die sich wiederum positiv auf den Unternehmensgewinn auswirken können.
Es gibt verschiedene Gründe, warum sich Marken für ein Rebranding ihrer Verpackungen entscheiden. Die häufigsten Gründe sind ein veraltetes oder inkonsistentes Image, der Versuch, neue Märkte zu erschließen, die Einführung neuer Produkte oder mangelnde Kundentreue.
Eine neue Verpackung soll das Interesse bestehender Kunden aufrechterhalten und neue Kunden gewinnen, um die Marktposition der Marke zu stärken. Doch wann sollte man sich für eine Designänderung entscheiden? Kontinuierlich sinkende Umsätze sind ein wichtiges Signal. Sie deuten darauf hin, dass die Marke für Verbraucher, die zur Konkurrenz wechseln, nicht mehr attraktiv ist.
Mit einer durchdachten Strategie und professionellem Verpackungsdesign besteht die Chance, den Umsatz um bis zu mehrere hundert Prozent zu steigern. Dass sowohl lokale als auch globale Unternehmen nach einem neuen Verpackungsdesign hohe Umsätze erzielt haben, beweist dies. Nehmen wir zum Beispiel die Düngemittelmarke Terra EcoSystems, die nach der Umgestaltung ihrer Verpackung einen Umsatzanstieg von 364 % verzeichnete, oder das Getränk Izzie, dessen Absatz dank einer neuen Flasche um bis zu 450 % stieg – und das ohne Werbekampagnen.
Ein durchdachtes Verpackungsdesign, erstellt von einem erfahrenen Spezialisten, kann maßgeblich zum Markenerfolg beitragen. Dennoch zögern viele Unternehmer, das Erscheinungsbild der Verpackung zu verändern. Natürlich sollte jeder Maßnahme eine Marktanalyse vorausgehen, d. h. Verbraucherforschung oder aktuelle Branchentrends.
Bei einem Rebranding ist es nicht schwer, die Umsatzeffekte zu messen. Um die Ergebnisse eines neuen Verpackungsdesigns zu messen, sollten Sie die Verkaufsdaten vor und nach dem Facelift vergleichen. So können Sie feststellen, inwieweit sich die neue Verpackung auf den Unternehmensgewinn ausgewirkt hat.
Ein attraktives Design ist vor allem eine gewinnbringende Investition, und die Kosten für eine Auffrischung des Verpackungsimages amortisieren sich schnell. Rebranding kann ein äußerst effektives Instrument sein, das den Umsatz steigert und zum Aufbau eines positiven Markenimages beiträgt.
HABEN SIE EINE VISION, DIE SIE VERWIRKLICHEN MÖCHTEN?
Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen beim Aufbau einer Marke, die den Markt erobern wird.